Mein zweiter Tag beim Filmfestival in Cannes – mit besseren Tipps, Planung & perfektem Blick auf den roten Teppich
Nachdem mein erster Besuchstag beim Filmfestival in Cannes eher chaotisch verlief – ich war zu lange an den Hotels, verpasste das Einlaufen der Stars und stand nicht optimal – wollte ich es an meinem zweiten Tag besser machen. Und das hat auch geklappt! In diesem Beitrag teile ich meine Learnings, meine Tipps zur Planung und die besten Plätze, um Stars zu sehen – auch ohne Akkreditierung.
Unterkunft: Lieber außerhalb übernachten
Ein ganz wichtiger Punkt: Wenn du das Festival besuchen willst, buche deine Unterkunft nicht direkt in Cannes. Die Preise schießen in den Festivalwochen extrem in die Höhe. Selbst einfachste Studios kosten plötzlich ein Vermögen. Mein Tipp: Suche dir eine Unterkunft im Umland, z. B. in Juan-les-Pins, Antibes oder einem anderen Ort mit Bahnanbindung. Wir waren in Juan-les-Pins, ca. 7 Minuten mit dem Zug nach Cannes – perfekt, um stressfrei rein- und rauszufahren.
Anreise zum Festivalgelände: Öffis statt Mietwagen!
Gerade während des Festivals ist die Innenstadt von Cannes sehr voll – auch verkehrstechnisch. Deshalb: Fahr auf keinen Fall mit dem Mietwagen nach Cannes. Nutze Bus und Bahn! Der Zug ist schnell und verlässlich. Alternativ fährt die Buslinie 620 direkt an der Küste entlang – sehr malerisch und ideal, wenn du von einem kleineren Ort aus kommst.
Die Festival-Karte hilft bei der Orientierung
Auf der offiziellen Website des Festival de Cannes kannst du dir eine PDF-Karte herunterladen. Die hilft enorm, dich vor Ort zurechtzufinden – von den Festivalgebäuden bis zu den Absperrungen und den besten Plätzen fürs Starspotting.
Wichtige Bereiche auf der Karte:
-
Palais des Festivals: Hier findet das eigentliche Festival statt.
-
Théâtre Lumière: Der ikonische Ort mit dem roten Teppich.
-
Cinéma de la Plage: Kostenloses Open-Air-Kino direkt am Strand (Abends).
Accès 1 / Accès Principal: Hier kannst du ab ca. 15 Uhr ganz nah an den roten Teppich heran – bis etwa 17 Uhr, danach wird abgesperrt.
Mein neuer Ablauf: So lief der zweite Tag besser
Dieses Mal bin ich strategischer vorgegangen. Wir kamen gegen 15:30 Uhr am Bahnhof in Cannes an und sind von dort aus Richtung Festivalgelände gelaufen. Dabei haben wir schon erste schöne Fotospots entdeckt, z. B. rund um den Bereich „Salle Debussy“ im Norden der Karte.
Mein Ziel: Rechtzeitig am roten Teppich stehen, bevor die Absperrungen beginnen und es zu voll wird.
Beste Uhrzeit für den Walk zum roten Teppich
Wenn du wie ich einfach zuschauen willst, wie die Stars eintreffen, dann ist der Zeitraum zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr perfekt, um dich noch frei und nah am roten Teppich zu bewegen. Danach wird der direkte Bereich rund um das „Grand Théâtre Lumière“ abgesperrt.
Ich empfehle dir, zu dieser Zeit auch gleich ein paar schöne Fotos zu machen – solange der Bereich noch zugänglich ist.
Die zwei besten Plätze für Star-Beobachtung
1. Nördlich vom roten Teppich (für Frühaufsteher)
Hier kannst du dich – direkt oberhalb des roten Teppichs – hinter eine kleine Absperrung stellen. Der Blick ist top, du siehst die Stars direkt auf der Treppe und hast freie Sicht auf den oberen Monitor. Aber Achtung: Dieser Bereich füllt sich sehr früh, teils schon ab 15 Uhr. Ich selbst kam zu spät und wurde von der Security abgewiesen – obwohl Menschen rausgingen, wurde niemand mehr reingelassen. Außerdem: Es ist dort sehr sonnig, also denk an Wasser und Kopfbedeckung.
2. Mein Geheimtipp: Südlich vom roten Teppich
Diese Stelle habe ich am zweiten Tag für mich entdeckt – und sie war perfekt! Du findest sie etwas unterhalb des roten Teppichs, ungefähr auf Höhe des Eingangsbereichs „Entrée Protocole“. Hier gibt es ebenfalls eine Security-Kontrolle, aber deutlich weniger Gedränge. Man steht im Halbschatten, hat eine hervorragende Sicht auf die Treppe und sogar auf den großen Bildschirm über dem Eingang.
Ich habe dort ab ca. 17:30 Uhr gestanden, etwa 30 Minuten später kamen die ersten Limousinen mit den Stars. Du siehst alles: die Ankunft, das Aussteigen, die Kameras und das Treppensteigen – und das aus nächster Nähe, auch ohne VIP-Pass oder Presse-Akkreditierung.
Wann treffen die Stars ein?
Die Stars kommen je nach Filmvorführung zwischen 18:15 Uhr und 19:30 Uhr an. Es läuft meist so ab, dass nach und nach Autos vorfahren, dann steigt die Besetzung des jeweiligen Films aus. Durch ein Mikrofon wird angekündigt, wer gerade über den roten Teppich läuft – das ist zwar hauptsächlich auf Französisch, aber du bekommst trotzdem mit, welcher Film und welche Stars gerade ankommen.
Danach: Weiter zu den Hotels schlendern
Wenn du nach dem roten Teppich noch Energie hast, empfehle ich dir, an der Croisette entlangzulaufen. Hier reihen sich die großen Hotels wie das Martinez, Carlton und JW Marriott. Wer weiß – vielleicht entdeckst du ja noch Promis beim Abendessen oder an der Bar. Ich habe am Abend sogar Alicia King aus Goodbye Deutschland zufällig getroffen – super freundlich, und ein Foto gab’s auch!
Noch ein Tipp: Akkreditierung?
Ich spiele mit dem Gedanken, mich nächstes Jahr um eine „Cinéphile“-Akkreditierung zu bewerben. Damit bekommst du (je nach Kategorie) Zugang zu bestimmten Filmvorführungen, Veranstaltungen und teils sogar Plätzen direkt am roten Teppich. Infos dazu gibt’s rechtzeitig auf der offiziellen Festival-Webseite.
Mein Fazit: So klappt dein Tag beim Filmfestival in Cannes
Wenn du das Filmfestival als Zuschauer erleben möchtest – ohne VIP-Ticket oder Pressepass – kannst du trotzdem sehr nah dabei sein. Mit guter Planung und rechtzeitigem Erscheinen hast du die Chance, Stars live zu sehen, tolle Fotos zu machen und ein echtes Stück Festival-Atmosphäre zu spüren.
Meine 5 wichtigsten Tipps:
-
Unterkunft: Buche außerhalb von Cannes und achte auf Bahnanbindung.
-
Anreise: Nutze Zug oder Bus – stressfreier geht’s nicht.
-
Timing: Sei ab 15:30 Uhr vor Ort, spätestens 17:30 Uhr am Spot.
-
Bester Platz: Südlich vom roten Teppich stehen – schattiger, bessere Sicht.
-
Nach dem Teppich: An den Hotels entlanglaufen – Stars beim Abendessen entdecken.
Wenn du planst, das Festival zu besuchen, hoffe ich, dass dir meine Tipps helfen! Hast du Fragen oder brauchst konkrete Empfehlungen? Schreib mir gern in die Kommentare auf YouTube. Und wenn du mehr Einblicke von der Côte d’Azur willst, schau dir auch meine weiteren YouTube Videos an.
Bis bald und viel Spaß beim Starspotting in Cannes!