Geheimtipp an der Côte d’Azur: Strandtag am Plage des Ondes bei Antibes
Wenn du auf der Suche nach einem ruhigen, idyllischen Strand abseits der Touristenmassen an der Côte d’Azur bist, dann ist der Plage des Ondes genau das Richtige für dich. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf einen entspannten Beach Day an einem meiner Lieblingsstrände rund um Antibes – mit Tipps zur Anreise, Ausstattung und allem, was diesen Ort so besonders macht.
Warum ich den Plage des Ondes liebe
Einer der Hauptgründe, warum ich diesen Strand so schätze: Er ist selten überlaufen – zumindest unter der Woche. An unserem letzten Besuchstag, einem Dienstag, war es angenehm ruhig. Wir haben sogar wieder unseren Lieblingsplatz ergattert – eine kleine, geschützte Stelle zwischen den Felsen. Dort liegt man windgeschützt und mit einem herrlichen Blick aufs türkisblaue Wasser.
Wo liegt der Plage des Ondes?
Der Strand befindet sich an der westlichen Seite des Cap d’Antibes, zwischen Juan-les-Pins und dem Kap selbst. Seine Lage ist etwas versteckt – und genau das macht ihn zu einem echten Geheimtipp. Es verirren sich kaum Touristen hierher, was für eine entspannte und authentische Atmosphäre sorgt.
Anreise ohne Auto: So kommst du hin
Mit dem Auto ist die Anreise theoretisch möglich, praktisch aber eher mühsam. Es gibt in der Nähe keine richtigen Parkplätze. Das ist vermutlich einer der Gründe, warum der Strand so ruhig bleibt – viele Einheimische kommen zu Fuß oder mit dem Rad. Für alle ohne Auto empfehle ich die Anreise mit dem Bus.
Zwei Optionen stehen zur Wahl:
-
Buslinie 6: Ausstieg bei „Port Gallice“, von dort etwa 15 Minuten Fußweg Richtung Süden.
-
Buslinie 15: Diese Linie bringt dich noch näher an den Strand und ist kostenlos. Allerdings fährt sie nur etwa einmal pro Stunde. Die letzte Rückfahrt ist meist schon gegen 15 Uhr – das solltest du unbedingt einplanen.
Tipp: Mit dem 12-Euro-Tagesticket für Bus und Bahn in der Region kannst du flexibel unterwegs sein.
Der Turm im Meer – romantisch, nicht historisch
Ein optisches Highlight am Plage des Ondes ist ein kleiner Turm, der direkt im Wasser steht. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein alter Wehrturm – romantisch und geheimnisvoll. Ich war neugierig und habe recherchiert: Laut Informationen handelt es sich um einen rein dekorativen Bau aus den 1930er-Jahren, ohne historische oder militärische Bedeutung.
Bei niedrigem Wasserstand kann man fast trockenen Fußes hinüberlaufen. Es gibt eine kleine Steintreppe und eine Wendeltreppe ohne Geländer – ideal für Abenteurer, weniger geeignet für Menschen mit Höhenangst. Ich selbst habe es versucht und schnell wieder aufgegeben – der Blick ins tiefe Wasser war dann doch zu viel.
Strandausstattung: Was du mitbringen solltest
Ein weiterer Tipp für einen gelungenen Tag am Plage des Ondes: Bring dir etwas zu essen mit. Wir haben uns am Morgen ein leckeres Club-Sandwich vom Bäcker in der Nähe unseres Airbnbs geholt. Für 5,50 Euro bekommt man dort ein belegtes Baguette, das vollkommen als Mittagessen reicht. Dazu ein paar süße Teilchen, kalte Getränke und unbedingt einen Sonnenschirm. Unserer hat 15 Euro gekostet und war eine gute Investition. Ohne Schirm ist die Mittagssonne kaum auszuhalten.
Der Strand selbst: Klein, ruhig, charmant
Der Plage des Ondes ist kein langer Sandstrand, sondern eher kompakt und gemütlich. Besonders schön ist der Abschnitt zwischen den Felsen. Dort kann man seine Decke ausbreiten und hat etwas mehr Privatsphäre. Das Wasser ist glasklar und angenehm temperiert – geschätzt etwa 19 bis 20 Grad. Selbst am Nachmittag, wenn mehr Leute nach Feierabend kommen, bleibt es entspannt.
Viele der Besucher scheinen Einheimische zu sein, die nach der Arbeit noch schnell ins Wasser springen. Touristen sieht man hier kaum – ein echter Vorteil für alle, die Ruhe suchen.
Beobachtung am Strand: Spaziergänge mit dem Handy
Ein kurioses Detail, das mir an mehreren Stränden in der Gegend aufgefallen ist: Viele Menschen spazieren kilometerweit am Wasser entlang – während sie telefonieren. Offenbar ist das ein beliebtes Hobby. Ich frage mich jedes Mal, ob das wirklich entspannend ist. Aber gut – jedem das Seine.
Spaziergang zurück zum Hafen
Da wir den letzten Bus der Linie 15 verpasst haben, sind wir zu Fuß zurück zum Hafen Port Gallice gelaufen. Der Weg führt direkt am Meer entlang und ist landschaftlich wirklich sehenswert. Man sieht Fische im klaren Wasser, blickt auf schöne Villen mit Palmen und spaziert durch ruhige Straßen. Gerade am Abend, wenn das Licht weich wird, ist dieser Abschnitt ein echter Genuss.
Am Hafen haben wir uns schließlich noch ein schattiges Plätzchen gesucht, die Aussicht auf die Boote und das ruhige Wasser genossen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Fazit: Ein stiller Rückzugsort mit viel Charme
Der Plage des Ondes ist der perfekte Ort für alle, die einen ruhigen, authentischen Strandtag an der Côte d’Azur verbringen möchten. Kein Trubel, kein Gedränge – stattdessen Natur, glasklares Wasser, gute Busanbindung und ein Hauch von mediterraner Romantik.
Wenn du also in der Gegend rund um Antibes oder Juan-les-Pins unterwegs bist, nimm dir einen Tag Zeit und entdecke diesen kleinen, fast versteckten Strand. Bring dir etwas Leckeres vom Bäcker mit, vergiss den Sonnenschirm nicht – und genieß die Ruhe fernab der Stadtstrände.