Frühlingsgefühle in Südfrankreich: Ein Spaziergang durch den Parc Exflora in Golfe-Juan

Wer an der Côte d’Azur unterwegs ist, denkt vielleicht zuerst an schicke Yachthäfen, türkisfarbenes Meer und pastellfarbene Altstädte. Doch manchmal sind es gerade die stilleren Orte, die einen ganz besonderen Zauber entfalten – so wie der Parc Exflora in Golfe-Juan.

In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf einen Spaziergang durch einen der jüngsten Parks der Region – ein Ort voller mediterraner Pracht, blühender Pflanzen und wohltuender Ruhe.


Der wunderschöne Parc Exflora in Golfe-Juan im Winter
Der wunderschöne Parc Exflora in Golfe-Juan im Winter


Ein sonniger Start: Palmen, Blüten und Frühlingsduft

Schon beim Betreten des Parks umfängt einen ein Gefühl von Leichtigkeit. Die Sonne scheint, der Himmel ist strahlend blau, und überall blüht es bereits – obwohl offiziell noch Winter ist. Palmen wiegen sich in der leichten Brise, und zwischen den Büschen summen dicke Bienen. Es fühlt sich an wie ein Versprechen: Der Frühling ist da.

Was besonders schön ist: Der Eintritt in den Parc Exflora ist kostenlos. Kein Ticket, kein Tor – einfach eintreten, durchatmen, genießen. Das macht ihn nicht nur zu einem beliebten Ziel für Spaziergänger, sondern auch für Familien, Schulklassen und ältere Menschen, die sich hier eine Auszeit vom Alltag gönnen.


Der Eingang des Parc Exflora - Richtig botanisch
Der Eingang des Parc Exflora - Richtig botanisch


Ein Garten für alle Sinne

Der Park ist großzügig angelegt – über fünf Hektar mediterrane Gartenlandschaft erstreckt sich das Gelände, das zwischen Juan-les-Pins und Golfe-Juan liegt. Von einer erhöhten Hauptterrasse, die an italienische Renaissancegärten erinnert, hat man einen wunderbaren Blick über das gesamte Areal.

Ein besonderes Highlight: Ein 500 Meter langer Wasserweg, gesäumt von Brunnen und kleinen Bassins, durchzieht den Park. An diesem Tag plätscherte zwar nichts – die Wasserspiele sind wohl erst im Sommer in Betrieb – doch allein die Anlage versprüht diesen eleganten Riviera-Charme, den man sonst eher in historischen Villengärten erwartet.


Wunderschöner Flieder, der herrlich duftet
Wunderschöner Flieder, der herrlich duftet


Kirschblütenzauber & Fliederduft

Zwischen all dem mediterranen Grün sorgen erste zarte Blüten für echte Frühlingsgefühle. Besonders überraschend: ein Baum in voller Kirschblüte – zumindest sieht er ganz danach aus. Die zarten rosa Blütenblätter leuchten im Sonnenlicht, als wollten sie den Winter endgültig vertreiben.

Und dann dieser Duft von Flieder! Für viele ist er der Inbegriff des Frühlings – auch für mich. Dieser eine Busch am Wegesrand hat so intensiv geduftet, dass ich kurz stehenbleiben musste, um ihn ganz aufzusaugen.

Es sind diese kleinen Momente, die den Parc Exflora so besonders machen: ein Duft, ein Blütenmeer, das Summen einer Biene – all das wirkt wie eine sanfte Erinnerung daran, im Jetzt zu sein.


Palmen im Winter - Lieben wir
Palmen im Winter - Lieben wir


Rosen, Palmen und mediterrane Vielfalt

Der Park ist nicht einfach „nur schön“, er erzählt auch eine Geschichte: Er zeigt die Vielfalt mediterraner Gartenkunst von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Besonders eindrucksvoll ist der Rosengarten – angelegt als Hommage an die berühmte Rosenproduktion von Antibes.

Zwar blühen noch nicht alle Rosen üppig, aber man erkennt schon die Strukturen, die Farben, die Vorfreude auf das, was kommt. Im Sommer muss das hier ein einziges Blütenmeer sein – definitiv ein Grund, noch einmal wiederzukommen.

Auch Palmenliebhaber (so wie ich!) kommen voll auf ihre Kosten. Einige von ihnen sind so hoch, dass man den Kopf in den Nacken legen muss, um die Spitzen zu sehen. Zwischen den Palmen und anderen mediterranen Pflanzen entdeckt man immer wieder kleine Sitzbänke, lauschige Ecken und versteckte Pfade.


Wohnkomplex direkt am Parc Exflora
Wohnkomplex direkt am Parc Exflora


Ein Park mit Leben – und Gedanken über das Wohnen

Was den Parc Exflora so lebendig macht, sind nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Menschen. An diesem Tag liefen mindestens drei Kindergartengruppen durch den Park, spielten, lachten, machten kleine Bewegungsspiele – ein Bild, das einfach guttut.

Es erinnert mich an meine eigene Schulzeit, als wir Ausflüge in botanische Gärten oder den Wald machten. Schön zu sehen, dass solche Naturerfahrungen auch hier in Frankreich ein fester Bestandteil des Alltags sind.

Und dann ist da noch dieser Wohnkomplex, der an einer Seite des Parks liegt – riesig, fast ein wenig überdimensioniert, aber mit direktem Blick auf all das Grün. Ich habe kurz überlegt, wie es wohl wäre, dort zu wohnen. Balkon mit Parkblick, das Meer nur ein paar Minuten entfernt… klingt traumhaft. Und doch: Die vielen Etagen, die enge Bebauung – es wäre mir wohl zu viel. Der Park selbst bleibt mein Favorit.

Vom Park ans Meer – ein Spaziergang mit Finale

Wer nach dem Spaziergang durch den Park noch weiterlaufen möchte, dem sei ein kurzer Abstecher ans Meer empfohlen. Ein Weg führt direkt vom Parc Exflora zum Strand. Hinter den Bahngleisen, kaum fünf Minuten entfernt, liegt ein langer, breiter Sandstrand – perfekt, um die Ruhe des Parks noch mit etwas Meeresrauschen ausklingen zu lassen.

Der Blick öffnet sich, das Licht glitzert auf dem Wasser, und man versteht plötzlich sehr gut, warum die Menschen hier so oft einfach nur dasitzen, schauen, durchatmen.


Ein herrlicher Ausflug, den ich jedem empfehlen kann
Ein herrlicher Ausflug, den ich jedem empfehlen kann


Fazit: Ein Geheimtipp mit Frühlings-Vibes

Der Parc Exflora ist mehr als ein schöner Park – er ist ein Ort der Begegnung, der Entschleunigung und der Naturfreude. Wer Palmen liebt, Blütenträume genießen möchte oder einfach eine grüne Oase in Stadtnähe sucht, wird sich hier sofort wohlfühlen.

Besonders im Frühling entfaltet der Park seinen ganz eigenen Charme: Kirschblüten, Fliederduft, summende Bienen und erste Sonnenstrahlen machen ihn zu einem echten Sehnsuchtsort.

Ob als kurzer Zwischenstopp oder als Ziel für einen ausgedehnten Nachmittagsspaziergang – der Parc Exflora ist ein Ort, der die Seele streichelt. Und das Beste? Er ist ganzjährig geöffnet – im Sommer sogar bis 21 Uhr.

👉 Mein Tipp: Nimm dir ein wenig Zeit, lass dich treiben – und schau beim nächsten Besuch in Südfrankreich einfach mal vorbei. Dieser Park ist vielleicht kein Touristenmagnet, aber genau das macht ihn so besonders.


Du schaust viel lieber Videos? Dann schau dir diesen Beitrag gerne als YouTube-Video an. ⬇