Ein Frühlingstag in Cannes: Sonne, Strand & Erinnerungen

Es gibt Tage, die fühlen sich an wie ein kleines Leben – voll mit Erinnerungen, Genussmomenten und einem Hauch Nostalgie. Genau so ein Tag war unser Ausflug nach Cannes, nur eine kurze Busfahrt von unserer Ferienwohnung entfernt. Obwohl es erst Februar war, fühlte sich dieser Tag schon nach Sommer an: milde 17 bis 19 Grad, blauer Himmel, Sonne auf der Haut – und ganz viel Côte d’Azur-Feeling.


Der wunderschöne Strand im Osten von Cannes
Der wunderschöne Strand im Osten von Cannes


Der Weg ist das Ziel – mit dem Bus Richtung Süden

Schon der Start in den Tag war entspannt. Unsere Ferienwohnung liegt ideal, die Bushaltestelle ist direkt vor der Tür, und mit der Linie 18 braucht man gerade einmal zehn Minuten bis Cannes. Der Bus kam ein paar Minuten zu spät – typisch, aber kein Drama. Was ein bisschen nervt: Im Bus gibt’s keine Anzeige für die Haltestellen. Man muss also gut aufpassen oder parallel Google Maps offen haben. Aber mit ein bisschen Ortskenntnis geht das klar.


Der Palmbus in neuem Design
Der Palmbus in neuem Design


Angekommen in Cannes – zwischen Blüten, Erinnerungen und Sonne satt

Kaum angekommen, begrüßte uns frühlingshaftes Wetter. Mein Schal war schnell in der Tasche verstaut – es war einfach zu warm. Wir schlenderten durch einen kleinen Park, in dem bereits die ersten Bäume in voller Blüte standen. Magnolien, um genau zu sein – ein Traum in Weiß und Rosa, der sofort Urlaubsstimmung aufkommen lässt.

Dann bogen wir in die Rue Lacour ein – eine Straße mit besonderer Bedeutung für mich. Hier habe ich meinen allerersten Urlaub an der Côte d’Azur verbracht, 2011. Damals war alles neu: der erste Flug, das erste Mal südliches Flair, Wärme, Meer ohne Frösteln – ein echter Kulturschock im besten Sinne. Ich weiß nicht mehr genau, in welchem Haus wir damals wohnten, aber vieles kam mir vertraut vor. Besonders die Tennisplätze hinter dem Wohnkomplex erinnerten mich sofort an früher – an die Geräusche, die Wege zum Strand, die ersten Eindrücke.


So ein herrlicher Tag in Cannes
So ein herrlicher Tag in Cannes


Auf dem Weg zum Strand – unter Zügen und Palmen hindurch

Unser Weg führte uns weiter zur Croisette, der bekannten Strandpromenade in Cannes. Um dorthin zu kommen, muss man unter den Gleisen durch – denn der Zug fährt direkt entlang der Küste. Die Unterführung gehört für mich irgendwie dazu, genau wie die winzige Ampel auf dem Weg, die aussieht, als wäre sie die kleinste Ampel der Welt.

An der Croisette angekommen, spürt man sofort diesen typischen Cannes-Flair: Palmen, breite Gehwege, die Nähe zum Wasser, die eleganten Gebäude – das hat einfach Stil. Ich muss sagen: So sehr ich auch unsere Ferienwohnung in Golfe-Juan mag, Cannes ist schon eine Klasse für sich.


Ein Tomate Mozzarella Panini darf nicht fehlen
Ein Tomate Mozzarella Panini darf nicht fehlen


Kleine Stärkung: Panini, Crêpes und Vitamin D

Was darf bei so einem Ausflug nicht fehlen? Genau – ein Snack mit Meerblick. Ich entschied mich für ein Panini mit Mozzarella, Tomate und Basilikum – dazu Barbecue-Soße. 13 € für ein warmes Sandwich in bester Lage – nicht ganz günstig, aber absolut in Ordnung. Die kleinen Strandkioske, die es hier überall gibt, bieten alles, was das Herz begehrt: Sandwiches, Salate, Süßes, kalte Getränke – und das sogar im Winter!

Früher habe ich mir hier immer Nutella-Bananen-Crêpes gegönnt – heute verzichte ich auf Banane wegen Histamin, aber ein warmer Nutella-Crêpe geht immer. Für mich schmeckt so ein Crêpe nach Kindheit, Urlaub und Sorglosigkeit.


... und später natürlich ein Crêpe au Nutella
... und später natürlich ein Crêpe au Nutella


Sonnenbaden im Februar? Yes, please!

Wir ließen uns an einer windgeschützten Wand am Strand nieder. Es war so warm, dass ich kurz überlegte, ob ich nicht direkt in T-Shirt und Bikini daliegen sollte – wie viele andere um uns herum. Im Februar! Das Gefühl, am Meer zu liegen, satt und zufrieden, die Sonne im Gesicht, ist einfach unbezahlbar. Ich glaube, wir haben in diesen Stunden mehr Vitamin D getankt als im ganzen deutschen Winter.

Die Sonne, das Meer, der Sand, die Palmen – es fühlte sich an wie ein kleiner Sommerurlaub mitten im Februar.


Wie ich diese Palmen in Cannes vermisst habe
Wie ich diese Palmen in Cannes vermisst habe


Spaziergang entlang der Croisette – Erinnerungen und Meerblick

Nach dem Sonnenbad machten wir uns auf zu einem kleinen Spaziergang entlang des Plage du Midi, dem östlichen Strandabschnitt von Cannes. Hier war ich schon ewig nicht mehr – früher war das unsere Standard-Route, heute ist es eher nostalgisch. Der kleine Hafen, die Steine zum Sitzen, der weite Blick auf die Croisette – einfach wunderschön.

Ich liebe es, wie die Côte d’Azur in diesem Bereich ihre entspannte, fast meditative Seite zeigt. Kein Schicki-Micki, keine Yachten – nur Sonne, Wasser, Ruhe.

Und dann natürlich dieses Wasser: dieses unbeschreibliche Blau, das der Region ihren Namen gibt. "Côte d’Azur" – die blaue Küste. Man versteht sofort, warum.


Perfektes T-Shirt-Wetter
Perfektes T-Shirt-Wetter


Ein Tag wie 72 Stunden – und trotzdem nicht genug

Am späten Nachmittag saßen wir noch immer in der Nähe des kleinen Hafens. Mein Crêpe war längst Geschichte, der Tee hatte gewärmt, und die Sonne schien unermüdlich weiter. Meine Mutter meinte: „Dieser Tag fühlt sich an wie 72 Stunden.“ Und das stimmt. Wenn man draußen ist, viel sieht, viel läuft, viel genießt – dann dehnt sich die Zeit. Es fühlt sich reich an.

Wir wollten noch kurz einkaufen, vielleicht den Sonnenuntergang bei unserer Ferienwohnung beobachten – und dann einfach den Abend ruhig ausklingen lassen.

Und dann entschieden wir: Wir bleiben länger.

Warum? Ganz einfach: Das Wetter ist herrlich, in Deutschland ist es nasskalt und grau – also warum nicht ein paar Tage dranhängen? Die Ferienwohnung ist bezahlbar, wir sind flexibel, und das Leben ist zu kurz, um schlechtes Wetter auszuhalten, wenn man es nicht muss.


Genau in dieses Blau habe ich mich verliebt
Genau in dieses Blau habe ich mich verliebt


Fazit: Ein perfekter Tag an der Côte d’Azur

Was bleibt von diesem Tag?
☀️ Sonnenwärme auf der Haut
🥪 Panini und Crêpe mit Blick aufs Meer
🌴 Palmen, Magnolien und mediterranes Flair
🌊 Spaziergänge mit Aussicht
💛 Erinnerungen, die neu belebt wurden

Solche Tage zeigen mir immer wieder, warum ich mich in diese Region verliebt habe. Cannes ist nicht nur Festival und Glamour – es ist auch Entschleunigung, Wärme und französischer Alltag mit Charme.

Und ich nehme euch auch weiterhin mit – in den nächsten Tagen, Wochen und auf all die kleinen Abenteuer, die noch kommen.


Du schaust viel lieber Videos? Dann schau dir diesen Beitrag gerne als YouTube-Video an. ⬇